Playlist 90er Party – Mit diesen 39 gut tanzbaren Songs holst du das bunte Jahrzehnt zurück

Leute auf einer 90er Party reißen die Arme hoch
Leute auf einer 90er Party (Bild von Mark Angelo von Pexels)

Du willst Leute einladen und den Sound der 90er Jahre mal wieder aufleben lassen? Du überlegst, welche Songs du in die Playlist aufnimmst? In diesem Beitrag stelle ich dir eine abwechslungsreiche 90er Playlist vor. Dazu habe ich Titel ausgewählt, die sich "gut" anhören, eine positive Atmosphäre verbreiten und zum Tanzen animieren.

Inhalt

 

39 Hits in der Playlist 90er Party

Die Leute mögen Songs, zu denen sie schon in ihrer Jugend wilde Partys feierten. Die Liste enthält daher ausschließlich Titel, die damals auf den Top-Positionen der deutschen Single Charts standen und sich gut zum Tanzen eignen. Wir beginnen mit einigen langsamen Popsongs wie I Swear von All-4-One oder I Want It That Way von den Backstreet Boys.

  1. All-4-One - I Swear (1994), 83 BPM
  2. Backstreet Boys - I Want It That Way (1999), 99 BPM
  3. Take That - How Deep Is Your Love (1996), 100 BPM
  4. Spice Girls - Wannabe (1996), 110 BPM
  5. Jennifer Paige - Crush (1998), 115 BPM
  6. Double You - We All Need Love (1992), 122 BPM
  7. X-Perience - A Neverending Dream (1996), 128 BPM
  8. Captain Hollywood Project - Only With You (Radio Mix) (1993), 129 BPM
  9. Adamski - Killer (1990), 120 BPM
  10. Wamdue Project - King Of My Castle (1997), 125 BPM
  11. Reel 2 Real feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It (1994), 123 BPM
  12. NSYNC - I Want You Back (1996), 112 BPM
  13. Backstreet Boys - All I Have To Give (1998), 96 BPM
  14. Jon Secada - Just Another Day (1992), 106 BPM
  15. Pet Shop Boys - Being Boring (1990), 120 BPM
  16. Corona - The Rhythm Of The Night (1993), 128 BPM
  17. Culture Beat - Mr. Vain (1993), 133 BPM
  18. Snap! - Rhythm Is A Dancer (1992), 124 BPM
  19. Everything But The Girl - Missing [Todd Terry Remix] (1994), 123 BPM
  20. Fugees (Refugee Camp) - Killing Me Softly With His Song (1996), 92 BPM
  21. Vanilla Ice - Ice Ice Baby (1990), 115,72 BPM
  22. MC Hammer - U Can't Touch This (1990), 133 BPM
  23. Loona - Bailando (1998), 133 BPM
  24. Chocolate Feat. Chico & The Gypsies - Ritmo De La Noche (1994), 130 BPM
  25. Twenty 4 Seven - Slave To The Music (1993), 131 BPM
  26. 2 Unlimited - Maximum Overdrive (Extended) (1995), 128 BPM
  27. Snap! - Mary Had A Little Boy (1990), 121 BPM
  28. Twenty 4 Seven Feat. Captain Hollywood - I Can't Stand It (1990), 123 BPM
  29. Sonique - It Feels So Good (1998), 135 BPM
  30. Ace Of Base - Beautiful Life (1995), 135 BPM
  31. Eiffel 65 - Blue (Da Ba Dee) (1999), 128 BPM
  32. Dr. Alban - Sing Hallelujah! (1993), 125 BPM
  33. Real McCoy - Another Night (1993), 126 BPM
  34. Queen (Freddie Mercury) - Living on My Own (No More Brothers Mix) (1993), 124 BPM
  35. Roxette - How Do You Do! (1992), 121 BPM
  36. Janet Jackson - Together Again (1997), 123 BPM
  37. Des'ree - Life (1998), 105 BPM
  38. Boyzone - No Matter What (1998), 93 BPM
  39. Spice Girls - Viva Forever (1997), 84 BPM

 

Die Playlist 90er Party auf Spotify

Die in der Liste genannten Songs kannst du dir mit dem Spotify-Player anhören. Die Titel haben die gleiche Reihenfolge wie in der obigen Liste.

Spotify Player, 90er-Playlist

 

Verschiedenartige Genres bringen Abwechslung in die 90er Playlist

In dem Jahrzehnt kamen neue Musikrichtungen auf, die diese Zeit besonders prägten.

Tipp: Für einen Überblick über die Hits der 90er und die wichtigsten Musikrichtungen des Jahrzehnts empfehle ich dir diese Liste:
Musik der 90er - Die 100 besten Hits von 1990 bis 1999

Ein abwechslungsreicher Mix unterschiedlicher Genres wie Hip-Hop, Eurodance und House sorgt dafür, dass die Feier nicht eintönig wird.

 

Hip-Hop in der Playlist für eine 90er Party

Eine der neuen Musikrichtungen ist Hip-Hop. Er entstand in den 70er und 80er Jahren in den afroamerikanischen Siedlungen amerikanischer Großstädte als Untergrundmusik. Als dann Anfang der 90er Jahre die Musiklabel in die Vermarktung einstiegen, fand die Musik mit dem typischen Sprechgesang weltweit immer mehr Anhänger.

Ein Song auf der Liste ist Killing Me Softly with His Song der amerikanischen Hip-Hop-Gruppe Fugees. Hier kommt das offizielle Youtube-Video:

Youtube Video, Fugees, Killing me softly, 90er Party

Die Liste enthält enthält dann auch noch diese Songs:

  • Vanilla Ice - Ice Ice Baby
  • MC Hammer - U Can't Touch This

 

Eurodance

Eurodance ist eine Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die für die 90er Jahre typisch ist. Gegen Mitte des Jahrzehnts ging die Blütezeit des Genres langsam zu Ende. Doch heute zählt Eurodance zu den beliebtesten Musikrichtungen auf einer 90er Party.

Mehr Infos erhältst du im Beitrag Eurodance der 90er Jahre – Die besten Hits des Jahrzehnts zum Tanzen.

Den größten Erfolg der deutschen Eurodance-Formation Culture Beat kannst du dir im Youtube-Video anhören: 

Youtube Video, Culture Beat, Mr. Vain, 90er Party

In der Liste findest du beispielsweise diese Top-Hits:

  • Culture Beat - Mr. Vain
  • Dr. Alban - Sing Hallelujah!
  • Eiffel 65 - Blue (Da Ba Dee)

 

House in der 90er Playlist

Eine weitere neue Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik ist House. Interessant ist, dass sein Ursprung in der Disco-Musik der 1970er Jahre liegt. Weitere Infos zu House bietet dir der Beitrag 25 House Tracks der 90er Jahre.

Während Eurodance ab Mitte der 90er Jahre an Popularität einbüßte, zählt House heute noch zu den beliebtesten Genres.

In der “Playlist 90er Party” findest du u.a. diese Hits:

  • Adamski - Killer
  • Wamdue Project - King of My Castle
  • Reel 2 Real feat. The Mad Stuntman - I Like to Move It

 

Popmusik in der Playlist 90er Party

Die Popmusik ist in den 90er Jahren eigentlich nichts Neues. Doch Boybands wie Take That oder die Backstreet Boys gaben dem Genre einen neuen Sound. Girlgroups wie die Spice Girls wollten ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen. Ständig entstanden neue Formationen, wobei die Castingshows der privaten TV-Stationen kräftig mitmischten.

Die Gruppe Boyzone produzierte in ihrer Heimat Irland einen Nummer-Eins-Hit nach dem anderen. Doch in Deutschland war sie nur mit No Matter What ganz oben in den Charts. Hier singen die Jungs den Titel in einem Youtube-Video:

Youtube Video, Boyzone, No matter what, Boygroup 90er

An die Zeit der Girlgroups und Boybands erinnern diese Top-Hits:

  • Backstreet Boys - I Want It That Way
  • Take That - How Deep Is Your Love
  • Spice Girls - Wannabe

Die Popsongs spielen in der Liste eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Mit den im Vergleich zu House und Eurodance langsameren Liedern gibst du den Gästen zwischendurch Gelegenheit zum „Durchatmen“.

 

Weiterführende Informationen

Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren: