Playlist 60. Geburtstag – So stellst du gute Songs für deine Feier zusammen
Du willst deinen 60. Geburtstag mit der Familie, Verwandten und Freunden groß feiern? Damit sich die Gäste wunderbar unterhalten fühlen, brauchst du gute Musik. Am besten ist es, du stellst eine Playlist für deine Party zusammen, die deinen Musikgeschmack mit dem deiner Gäste in einer abwechslungsreichen Mischung verbindet. In diesem Beitrag bringe ich als Beispiel eine Liste, bei der der Schwerpunkt auf Tanzmusik liegt, und gebe dir ein paar Tipps.
Inhalt
Wie wählst du die Musik für deinen 60. Geburtstag aus?
Die Klassiker deiner Jugend bilden neben den beliebtesten Hits aus jüngeren Jahrzehnten bis hin zur Gegenwart die Grundlage für eine unvergessliche Party.
Als erstes greifst du auf die Tophits der Zeit zurück, in der du etwa 15 bis 25 Jahre alt warst. Da liegt es nahe, die Disco-Hits der 70er und 80er Jahre, die Musik der 80er Jahre und der 90er Jahre auszuwählen.
Als nächstes überlegst du, welchen Musikgeschmack die Gäste haben könnten. Oft sind bei einem 60. Geburtstag Gäste im Alter von 30 Jahren bis zu über 60 Jahren vertreten. Dies bedeutet, das musikalische Spektrum geht von den 1970ern bis zu den aktuellen Charthits. Dabei sollten Musikrichtungen wie Schlager, Pop, Rock, Synthpop der 80er Jahre, Neue Deutsche Welle, Eurodance, Dance oder House enthalten sein. Nach einer Runde mit drei bis vier Liedern wechselst du die Musikrichtung. So sorgst du für Abwechslung.
Playlist für deine Party zum 60. Geburtstag
Mit den Hits der Playlist animierst du die Gäste zum Tanzen. Die Lieder der Liste sind in kleinen Blöcken mit zwei bis vier Titeln des gleichen Genres oder Jahrzehnts angeordnet. Du kannst die Stücke durchaus in der angegebenen Reihenfolge spielen.
- Lipps Inc. - Funkytown (1979)
- Donna Summer - Hot Stuff (1979)
- Village People - In The Navy (1979)
- Al Bano & Romina Power - Sempre Sempre (1986)
- Fancy - Bolero (Hold Me In Your Arms Again) (1985)
- Bad Boys Blue - Don't Walk Away, Suzanne (1988)
- Kim Carnes - Bette Davis Eyes (1981)
- Kim Wilde - Cambodia (1981)
- Eurythmics - Love Is A Stranger (1982)
- Mr. President - Coco Jamboo (1996)
- Vengaboys - We're Going To Ibiza (1998)
- DJ Bobo - Everybody (1994)
- Roland Kaiser - Kein Problem (2016)
- Semino Rossi - Wir Sind Im Herzen Jung (2017)
- Helene Fischer - Flieger (2017)
- Felix Jaehn & The Stickmen Pro - Rain In Ibiza (2022)
- Topic, Robin Schulz, Nico Santos & Paul van Dyk - In Your Arms (For An Angel) (2022)
- Felix Jaehn feat. Zoe Wees - Do It Better (2022)
- Tom Jones & Mousse T. - Sex Bomb (1999)
- Ava Max - EveryTime I Cry (2021)
- Becky Hill & Topic - My Heart Goes (La Di Da) (2021)
- The Weeknd - Sacrifice (2022)
- Glockenbach (feat. ClockClock) - Redlight (2021)
- Andrea Berg - Ich würd's wieder tun (2022)
- Roland Kaiser - Gegen die Liebe kommt man nicht an (2022)
- Gabriella Massa - Es ist noch nicht zu spät (2022)
- Modern Talking - You're My Heart, You're My Soul (1984)
- Alvaro Soler - La Cintura (2018)
- Luis Fonsi feat. Daddy Yankee - Despacito (2017)
- Enrique Iglesias - Bailando (Feat. Sean Paul) (English Version) (2014)
- Tears For Fears - Everybody Wants To Rule The World (1985)
- a-Ha - Take On Me (1985)
- Nik Kershaw - Wouldn't It Be Good (1984)
- Nena - Irgendwie Irgendwo Irgendwann (1982)
- Joachim Witt - Goldener Reiter (1981)
- Rheingold - Dreiklangsdimensionen (1980)
- Whigfield - Saturday Night (1994)
- Haddaway - What Is Love (1992)
- N-Trance Feat. Rod Stewart - Da Ya Think I'm Sexy (1997)
- Ottawan - Hands Up (Long Version) (1980)
- Secret Service - L.A. Goodbye (1980)
- Bizarrap & Shakira - Shakira: Bzrp Music Sessions, Vol. 53 (2023)
- Katja Krasavice, Dieter Bohlen - You're My Heart, You're My Soul (2022)
- Sandra - Maria Magdalena (1985)
- Aneka - Japanese Boy (1981)
- Bananarama - Venus (1986)
- Stereoact & Vicky Leandros - Ich Liebe Das Leben (Stereoact #Remix) (2021)
- Andrea Berg & Kerstin Ott - Geh doch, wenn du sie liebst (2022)
- Semino Rossi - Vamos, Amore mio, Vamos (2022)
- Beatrice Egli - Neuanfang (2023)
- Village People - YMCA (1978)
- Olivia Newton John & Elo - Xanadu (1982)
- Sydney Youngblood - If Only I Could (1989)
- Prince - Purple Rain (1984)
- Phil Collins - Against All Odds (1984)
- Tina Turner - We Don't Need Another Hero (1985)
Alle Titel auf dem Spotify-Player
Die Lieder kannst du dir mit dem Player anhören. Sie stehen dort in derselben Reihenfolge wie in der Liste oben.
Das Lied „Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros
Das in der Playlist enthaltene Lied der deutsch-griechischen Sängerin aus dem Jahre 1975 passt gut zu einem 60. Geburtstag, weil es trotz mancher Rückschläge Mut macht, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
Es ist eines der bekanntesten Songs der Künstlerin. Sie singt über die Trennung von einem geliebten Menschen. Doch sie verfällt nicht in Melancholie, sondern sie blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Was kann mir schon geschehen? Glaub‘ mir, ich liebe das Leben.“
Für die Playlist habe ich den Remix des deutschen Produzenten-Duos „Stereoact“ gewählt.
So bringst du noch mehr Abwechslung in die Playlist
Um das Thema Geburtstag noch stärker zu betonen, kannst du weitere Lieder auswählen, die bestimmte Begriffe im Titel haben. Dazu gebe ich dir ein paar Tipps:
- Lieder, die das Wort „Birthday“ enthalten (z.B. Kim Wilde - Birthday Song, DJ Antoine - Happy Birthday To You oder Lenny Kravitz - Happy Birthday).
- Schräge Lieder wie „Spongebob Schwammkopf - Heute feiern wir Geburtstag“ oder „Ikke Hüftgold - Das Geburtstagslied“ sorgen für Stimmung.
- Stücke, die sich das Leben beziehen, also in denen beispielsweise die Wörter "alive" oder "Life" vorkommen (z.B. Celine Dion - I'm Alive , Cher - Alive Again, Udo Jürgens - Mitten Im Leben, Michelle - Wir Feiern Das Leben).
Des Weiteren kannst du die Playlist um weitere gut tanzbare Lieder ergänzen. Ich empfehle dir dazu diese Beiträge:
Weiterführende Informationen
Folgende Themen könnten dich interessieren: