Neue Deutsche Welle – die 33 besten Lieder zum Feiern

Musiker mit wallende Haarmähne und schwarz-rot-goldener Brille singt lauthals, Neue Deutsche Welle
Die Lieder der Neuen Deutschen Welle animieren zum Mitsingen (Bild von Ryan McGuire auf Pixabay)

Die Lieder der Neuen Deutschen Welle (NDW) erinnern heute noch viele Menschen an die Musik der 80er Jahre. Auch nach mehr als 35 Jahren sind die Songs immer noch beliebt. Auf Geburtstagsfeiern, Karnevalsfeiern oder Oktoberfesten sorgen sie mit ihren schrägen Texten für eine ausgelassene Stimmung. In diesem Beitrag findest du eine Liste mit den 33 besten NDW-Hits aus den Single Jahrescharts des Jahrzehnts.

Inhalt

 

Die 33 besten Hits der Neuen Deutschen Welle aus den Single Jahrescharts der 80er Jahre

Die Liste enthält diese Hits der NDW. Die Jahresangabe bezieht auf den jeweiligen Jahreschart. 

  • Peter Schilling - Major Tom (völlig losgelöst) (1983)
  • Spider Murphy Gang - Skandal im Sperrbezirk (1982)
  • Nena - 99 Luftballons (1983)
  • Trio - Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha (1982)
  • Tauchen Prokopetz - Codo (...düse im Sauseschritt) (1983)
  • Joachim Witt - Goldener Reiter (1982)
  • Geier Sturzflug - Bruttosozialprodukt (1983)
  • Markus - Ich will Spaß (1982)
  • Hubert Kah - Rosemarie (1982)
  • Grauzone - Eisbär (1982)
  • Spliff - Carbonara (1982)
  • Kiz - Die Sennerin vom Königsee (1983)
  • Spider Murphy Gang - Schickeria (1982)
  • Nena - ? (Fragezeichen) (1984)
  • Stephan Remmler - Keine Sterne in Athen (3-4-5 x in 1 Monat) (1987)
  • Spider Murphy Gang - Wo bist du? (1982)
  • Nena - Leuchtturm (1983)
  • UKW - Sommersprossen (1982)
  • Hubert Kah - Limousine (1986)
  • Spliff - Das Blech (1983)
  • Spider Murphy Gang - Ich schau' dich an (1983)
  • Rheingold - Dreiklangs-Dimensionen (1982)
  • Nena - Irgendwie, irgendwo, irgendwann (1984)
  • Trio - Anna - Lassmichrein lassmichraus (1983)
  • Münchener Freiheit - Tausendmal du (1986)
  • Nena - Nur geträumt (1983)
  • Markus - Kleine Taschenlampe brenn' (1983)
  • Ideal - Eiszeit (1982)
  • Peter Schilling - Die Wüste lebt (Alarmsignal...) (1983)
  • Ixi - Der Knutschfleck (1983)
  • Trio - Turaluraluralu - ich mach BuBu was machst du (1984)
  • Trio - Bum Bum (1983)
  • Frl. Menke - Hohe Berge (1982)

 

Die Lieder der Neuen Deutschen Welle auf dem Spotify Player

Auf dem Spotify-Player kannst du dir die Titel anhören. Die Lieder kommen dort in derselben Reihenfolge wie in der obigen Liste.

Spotify Player, Neue Deutsche Welle

 

Was sind die Nummer-eins-Hits der Neuen Deutschen Welle?

Der erste Titel der Liste ist  "Skandal im Sperrbezirk" der Spider Murphy Gang. Er stand acht Wochen und damit die längste Zeit auf Platz eins der Single Charts.

Youtube Video, Spider Murphy Gang

Hintergrund des Liedes ist eine Verordnung der Münchener Stadtverwaltung aus dem Jahre 1980. Danach durften Prostituierte im Stadtbereich nicht mehr ihrem Gewerbe nachgehen, sondern nur noch in den Außenbezirken. Die Prostituierte Rosi hielt das Sexverbot nicht ein und verursachte einen „Skandal im Sperrbezirk". Der Song prangert die Doppelmoral des damaligen Stadtrates an: "In München steht ein Hofbräuhaus, doch Freudenhäuser müssen raus, damit in dieser schönen Stadt das Laster keine Chance hat." 

Spider Murphy Gang - Skandal im Sperrbezirk (1982)

Peter Schilling - Major Tom (völlig losgelöst) (1983)

Nena - 99 Luftballons (1983)

Tauchen Prokopetz - Codo (...düse im Sauseschritt) (1983)

Geier Sturzflug - Bruttosozialprodukt (1983)

Markus - Ich will Spaß (1982)

 

Weitere Interpreten der Neuen Deutschen Welle

Es gibt noch weitere beliebte Interpreten, deren Songs allerdings nicht in den Single Jahrescharts landeten. Wir beginnen mit Andreas Dorau.

Youtube Video, Andreas Dorau

  • Andreas Dorau - Fred vom Jupiter (Die Doraus & die Marinas) (1982)
  • Deutsch-Österreichisches Feingefühl (DÖF) - Taxi (1983)
  • Extrabreit - Hurra, hurra, die Schule brennt (1982)
  • Fehlfarben - Ein Jahr (Es geht voran) (1982)
  • Ina Deter Band - Neue Männer Braucht Das Land (1983)
  • Jawoll - Taxi (1982)
  • Neue Heimat - Ich bau' dir ein Schloß (1982)
  • Paso Doble - Computerliebe (Die Module spielen verrückt) (1985)
  • United Balls - Pogo In Togo (1982)

 

Was ist die Neue Deutsche Welle?

Die Neue Deutsche Welle ist eine Variante der New Wave. Die Wurzeln gehen auf Punk und New Wave der 1970er Jahre zurück. Ab 1976 gingen deutsche Bands zunehmend dazu über, nicht mehr auf Englisch, sondern auf Deutsch zu singen. Noch Ende der 1970er Jahre waren die Gruppen nur Wenigen bekannt. Denn sie gehörten einer bunten Untergrundszene an, die experimentelle Musik machte. Doch Anfang der 1980er Jahre entdeckten die großen Plattenfirmen die neue Musikrichtung und machen sie populär. Die Lieder waren oft schrill, tanzbar und für den Massenmarkt geeignet.

 

Das Ende der Neuen Deutschen Welle

Die größten Erfolge verzeichnete die Neue Deutsche Welle Anfang der 1980er Jahre. Aber bereits in den Jahren 1983-1984 nahm der Überdruss an der Musik zu. Nach mehr als drei Jahren deutscher Musik mit schlichten Texten wollten die Menschen andere Lieder hören.

Doch das Ende bewirkt etwas Positives. Der NDW ist es zu verdanken, dass deutschsprachige Lieder seit Mitte der 80er Jahre immer beliebter wurden. Sie hat Künstlern wie Grönemeyer, Andrea Berg, Helene Fischer oder Wolfgang Petry einen enormen Auftrieb gebracht.


Infos zur Musik der 80er Jahre

Diese Themen könnten dich auch noch interessieren: